Newsletter Wassersportabteilung April 2021      zurück

Liebe Mitglieder der Wassersportabteilung in der WWVB e.V.,

wie alle Sportvereine trifft auch uns die Corona-Krise hart. Sämtliche Veranstaltungen sind aktuell untersagt bzw machen unter den Auflagen der Cortonaverordnung wenig Sinn. Das betrifft unseren Freitagstreff genauso wie das traditionelle Flaggenhissen, das Ansegeln und die geplanten Vereinsregatten. Es bleibt uns nur die Hoffnung auf Besserung in hoffentlich absehbarer Zeit.

Natürlich ist auch in der Wassersportabteilung eine Mitgliederversammlung längst überfällig, wir werden diese nachholen sobald es eben geht.

Was gibt es dennoch Neues?

Wir müssen das Trainerboot dringend aufhübschen. Dafür will ich es vom Platz Bocksfeldstr. zum Müllplatz holen. Alleine schaffe ich das nicht, wer kann mir helfen? Ich würde dann mit den hoffentlich hunderten Freiwilligen einen Termin abstimmen. Ach ja, was ist ein "Trainerboot"? Das ist ein kleines Sportboot mit Außenborder, dass wir für die Regatten brauchen um Kursmarken zu setzen und wieder einzuholen, das Feld zu kontrollieren und bei Bedarf Hilfe zu leisten. Das haben wir vor 2 Jahren sehr günstig von unseren Vereinskameraden vom SVSL erwerben können.

Anschließend gilt es das Boot aufzubereiten. M.E. muss es komplett Innen und Außen überarbeitet werden. Es muss eine neue Windschutzscheibe eingebaut werden (besorge ich), die Sitzpolster müssen repariert werden usw usw, jede Menge daran zu tun. Der Außenborder wurde im letzten Jahr komplett überholt, hier dürfte eigentlich nichts weiter zu tun sein. Ich würde mir wünschen, dass sich jemand aus unserem Kreis als "Projektleiter" dafür meldet, der die Arbeiten koordiniert und den Materialbedarf feststellt, mit der WA Leitung abspricht und zu Lasten der WA Kasse das bestellt. Also auch hier werden Freiwillige in möglichst großer Zahl gerne gesehen.

Wie schonmal angekündigt stellt die WA das Trainerboot auch gerne den Mitgliedern zur freien Nutzung zur Verfügung, gegen eine geringe "Aufwandsentschädigung" für die Benzinkosten. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines Sportbootführerscheins wegen 40PS Außenborder und die Anmeldung für die Benutzung bei mir (ich habe den Schlüssel). Zu dem Boot wird noch eine Badeleiter zum Einhängen angeschafft, damit eignet es sich dann auch für Badeausflüge und über ein Bimini zusätzlich zu dem Cabrioverdeck werden wir nachdenken.

Ich möchte gerne die Garage im Regattahaus aufräumen, da drin sieht es aus wie Kraut und Rüben, wer hilft mir dabei? Ist an einem Nachmnittag erledigt! Darüber hinaus sollten wir auch die beiden Räume oben im Regattahaus mal kritisch unter die Lupe nehmen, da besteht auch dringender Bedarf zum Aufräumen und Ausmisten.

Alle Boote sind unfallfrei in`s Wasser gekommen und alle Stegplätze sind belegt. Es ist tatsächlich nicht der kleinste Platz mehr frei, ein toller Erfolg für uns! Die Beleuchtungsanlage auf den Stegen wird in Kürze erneuert damit diese den Auflagen des Bezirks- und Umweltamtes entspricht.

Ich möchte vorschlagen, wenn es denn irgendwie möglich sein sollte, dass die WA auch in diesem Jahr für alle WWVB Mitglieder wieder einen Ausflug organisiert. Der große Erfolg und die nur positive Resonanz auf die letztjährige Tour zum Schiffshebewerk motiviert dazu darüber nachzudenken daraus eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung zu machen. Ich stelle mir ein Dampferfahrt ab Spandau über die Spree und zurück durch den Landwehrkanal vor (ca 4 Std).

Wie unser Schatzmeister Jörg zu berichten weiß ist unser Kassenbestand sehr erfreulich und liegt bei ca 4.500€.
Das Jahresbudget! der WA-Abt. setzt sich zusammen aus:
- den Beiträgen der ca. 100 Mitglieder WA-Abt. ca. 3000 €
- dem -virtuellen- Übertrag des nicht verwendeten Budgets ins folgende Jahr
(2020 ca. 1500 €)
- virtueller Übertrag, weil wir als Unterabt. des WWVB kein eigenes Konto haben - die WA-Beiträge aber auch entsprechend für die WA zur Verfügung stehen.

Am 12. Juni findet der "Stern von Berlin" in der "Millionärsbucht" an der Pfaueninsel statt (www.stern-von-berlin.de). Wollen wir uns als Verein daran beteiligen? Es scheint so als ob diese Veranstaltung auch unter den Corona-Auflagen stattfinden wird. Wenn Interesse besteht gerne bei mir melden!

Bitte bleibt alle gesund und ich freue mich auf den nächst möglichen Freitagstreff (wann auch immer) mit möglichst vielen Teilnehmern!

Mit sportlichem Gruß

Frank
 

WWVB
Wochenendsiedlung und Wassersportvereinigung Bocksfelde e.V
.

fahne im kreis