Unsere Freunde vom SVSL haben den Beschluss gefasst, möglichst zeitnah mit dem Bau eines stationären Krans an der Slipanlage zu beginnen. Die Finanzierung ist gesichert, die Genehmigungen liegen vor. Das bedeutet auch für uns eine erhebliche Vereinfachung des Ab- und Aufslippens, weil wir am Wasser keinen externen Kranwagen mehr brauchen.
Auch in der Wassersportabteilung steht eigentlich die jährliche
Mitgliederversammlung an, aufgrund der Coronaverordnungen müssen wir das aber auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschieben.
Der
Freitagstreff ist ebenfalls bis auf weiteres ausgesetzt.
Zur nächsten Saison wird das
Trainerboot aufgehübscht, dafür werden noch Freiwillige gesucht.
Bitte melden bei Frank Lehr.
WA Mitglieder, die einen Sportbootführerschein besitzen, haben die Gelegenheit sich das
Trainerboot, gegen Erstattung der Benzinkosten, auch mal
auszuleihen.
Anfragen dazu bitte an Frank Lehr
Auch unser
Regattahaus am Müllplatz, die Terrasse und der Aufenthaltsraum, sollen in dieser Saison so gestaltet werden, dass es zu einem Treffpunkt der Wassersportler und deren Freunde wird. Auch dafür werden Freiwillige gesucht. Bitte melden bei Frank Lehr.
Die WA Leitung bittet alle Wassersportler unbedingt um
Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Wasser. Bei uns in der Scharfen Lanke ist das
5km/h über Grund. Wir wollen doch alle hier ein gutes Beispiel geben.
Im Hafen bitte keinen Schwell verursachen, deshalb laaaangsam fahren!
An den Stegen befinden sich noch diverse Festmacherleinen, Fender und Trennleinen, bitte entfernt diese, wir können nicht dafür garantieren, dass es hier über den Winter keinen "Schwund" gibt und wollen, wie jedes Jahr, die Dalben streichen, da ist das Zeug dann hinderlich.
Die Vergabe von Winterlagerplätzen für neue Boote wird zukünftig einen fahrbaren Trailer als Voraussetzung haben (Hafentrailer ist ausreichend)- die Begründung lesen Sie hier